News

Wissenschaftliche Diskussionsrunden sind wie Seereisen
Anke Westerhoff im Interview
Das Advisory Board für die Beratung mit führenden Köpfen; die Fokusgruppe für klar definierte Themen; der Medical Talk für die „heißen Eisen“… So viele unterschiedliche Formate es auch gibt, strategische Planung und erfahrene Moderation sind immer wesentlich für deren Erfolg. Dazu ein Interview mit Anke Westerhoff, die schon so manche stürmische Überfahrt gemeistert hat.

Virtuelle Meetings: Raus aus der Monotonie!
Medizin trifft Kommunikation trifft IT-Perfektionisten
Von Advisory Board bis Pressekonferenz: Virtuelle Veranstaltungen sind in den letzten Monaten zur Routine geworden. Doch mit der Dauer der Corona-Pandemie steigt auch der Anspruch an möglichst dialogorientierte Streamings. Und es gibt viele Möglichkeiten, auch Workshoptechniken wie Pinboards, Gruppenarbeit etc. in virtuellen Settings zu realisieren.

Patient Short Features: Menschen, Schicksale und Medizin
Bewegte Bilder sind bewegende Bilder
Sie möchten aus den Erfahrungen von Patientinnen und Patienten einfühlsame und überzeugende Storys machen? the.messengers realisieren Videoproduktionen als Patient Short Features: anspruchsvoll und compliancegerecht. Ohne Weichzeichner, aber mit viel Empathie und Erfahrung.
Specials

Bad Homburger Media Score
„Toll – wir haben im letzten Quartal 41 Clippings und eine Gesamtauflage von 1,2 Millionen erreicht!“
Wer mit solchen Zahlen den Erfolg seiner PR-Aktionen darstellen will, darf sich über Nachfragen nicht wundern. Haben wir unsere Zielgruppen erreicht? Sind die Inhalte angekommen? Was war der größte Erfolg des letzten Jahres, und wie stehen wir im Vergleich zum Wettbewerb da?

KOL-Management
Stars sind selten Meinungsbildner - KOL-Management sucht, findet und bindet die Richtigen.
Brad Pitt wirbt für Chanel, Julia Roberts für Lancôme, und George Clooney ist das Gesicht von Nespresso. Was in der Werbung klappt, kann der PR nicht schaden, oder? Nehmen wir die Honoratioren der Fachgesellschaften, die altbekannten Repräsentanten des Medizinbetriebs, Gewinner des Robert-Koch-Preises und lassen sie sprechen.

Patientenkommunikation
Jede Indikation erfordert eine eigene Ansprache
„Patienten sind eine ganz wichtige Zielgruppe – die müssen wir unbedingt ansprechen! Aber bitte ohne Streuverluste“ spricht der Marketingleiter und entgrüßt sich ins nächste Meeting. Der Junior-PM gerät ins Schwitzen: Wo finde ich „meine“ Patienten, über welche Kanäle kann ich sie erreichen? Wieso sollten sie mir überhaupt zuhören?